
Am 24. September nahmen Ursula Barnack und Kreisvorsitzende Tanja Maruhn am Landesdelegiertentag der Frauen Union Hessen in Gellnhausen teil. Besonders freuten wir uns über den Besuch von Ministerpräsidenten Boris Rhein der über Bundes- und Landespolitik berichtete und bei der anschließenden Fragerunde keine Antworten schuldig blieb. Er nahm sich ausreichend Zeit die vielen komplexen Themenfelder zu beleuchten. So berichtet er von dem Entwurf zum Doppelhaushalt 2023/2024. Für den Klimaschutz stehen laut Rhein 1,8 Milliarden Euro bereit. Rund 4.000 neue Stellen unterstützen Hessens Schulen. Mit mehr als 500 neuen Stellen für Justiz und Polizei soll Recht und Sicherheit gestärkt werden. Eine Milliarde Euro für Hessens Krankenhäuser und zusätzliches Geld für die Pflege sowie 600 Millionen Euro für die Digitalisierung werden auf den Weg gebracht. Auch der hessischen Katastrophenschutz soll weiter aufgebaut werden und die hessische Beamtenbesoldung endlich repariert werden. Die Teilnehmerinnen beschäftigte außerdem die steigenden Energiekosten, hohe Inflation etc.
Nach einer lebendigen Diskussionsrunde mit Lucia Puttrich, Claudia Ravensburger, Sarah Steinhart, Diana Stolz, Birgit Heitland und Sabine Bächle-Scholz wurde abschließend noch ein Positionspapier auf den Weg gebracht. Eine wirklich gelungene Veranstaltung.
Kommentar verfassen